Unsere Definition von Nachhaltigkeit – und einige Gedanken dazu

Neben der Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten, kurzen Transportwegen und saisonal abgestimmten Produkten ist der sorgfältige Umgang mit Lebensmitteln ein zentraler Punkt in unserer Backstube.

Jedes Brot, jedes Gipfeli und jedes Sandwich, das am Abend übrig bleibt, ist für uns Verschwendung – und tut uns unheimlich weh.

Natürlich können wir nicht jeden Tag punktgenau produzieren. Doch dieses Ziel so gut wie möglich zu erreichen und Überschüsse auf ein Minimum zu beschränken, haben wir uns gross auf die Fahne geschrieben.

Alles jederzeit verfügbar zu haben – die volle Auswahl zu jeder Zeit – können und wollen wir bewusst nicht anstreben.

Ein nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen und ein bewusstes Geniessen sollen die Grundlage unseres Denkens bilden.

Weggeworfen und im Überfluss produziert wird schon genug. In unserem Bereich möchten wir versuchen, dagegenzuhalten.

Jedes einzelne Produkt, das wir in unzähligen Arbeitsschritten herstellen – und das schon zuvor durch Wachstum, Pflege und Hingabe entstanden ist – wollen wir bis zum letzten Stück wertschätzen, verwerten und geniessen.

Diese Überzeugung leben wir – und möchten sie auch nach aussen tragen.

Auch du kannst uns dabei helfen:

Die beste Möglichkeit, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, ist, Überproduktion zu verhindern. Jede Bestellung, jede noch so kleine Vorinformation hilft uns, die Produktion besser zu planen und genau diesem Problem entgegenzuwirken.

Wenn du also mithelfen willst, unseren reich gedeckten Tisch zu erhalten – und nicht nach dem Motto „haben, aber nicht brauchen“ zu handeln – dann gilt nur eines: 

Die beste Möglichkeit, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, ist, Überproduktion zu verhindern. Jede Bestellung, jede noch so kleine Vorinformation hilft uns, die Produktion besser zu planen und genau diesem Problem entgegenzuwirken.

Wenn du also mithelfen willst, unseren reich gedeckten Tisch zu erhalten – und nicht nach dem Motto „haben, aber nicht brauchen“ zu handeln – dann gilt nur eines: 

VORBESTELLEN STATT VERSCHWENDEN